KLASSEN & Stundenplan
Michi’s Yoga – modern, fließend und achtsam, mit Tiefe & Herz
Yoga Studio Wengermühle
Oberachmanner Straße 2, 4860 Lenzing
STUNDENPLAN
Du kannst jede Klasse jederzeit ganz unkompliziert als Drop-In besuchen.
Rund um das Studio findest du viele kostenlose Parkplätze.
Yoga Studio Wengermühle
YOGA STUDIO
Finde deine richtige Klasse &
probier dich durch
Jivamukti & Yin Yoga
Eine Praxis voller Kraft, Präsenz und innerer Verbundenheit.
Bei Michi’s Yoga findest du moderne, fließende Jivamukti Klassen und wohltuende Yin-Einheiten – eine Mischung aus Bewegung, Atem, Musik und spiritueller Tiefe.
Beide Stile ergänzen sich: aktiv & kraftvoll, ruhig & regenerierend.
Jivamukti Yoga ist ein moderner Vinyasa-Stil, der fließende Sequenzen, Mantra, Meditation und yogische Philosophie verbindet. Es ist ein körperlicher und gleichzeitig ethischer Weg – eine Einladung, bewusst zu praktizieren, tiefer zu reflektieren und Mitgefühl für dich selbst und alle Lebewesen zu entwickeln.
Yin Yoga schenkt dir Ruhe, sanfte Dehnung und Nervensystem-Entlastung. Die Positionen werden länger gehalten, sodass du Raum entsteht für Loslassen, Entschleunigung und innere Balance.
Besondere Klassen wie Shake the Dust und regelmäßige Specials erweitern das Angebot – für alle, die tiefer eintauchen, Neues ausprobieren oder einfach eine besondere Auszeit erleben möchten.
INFOS ZU DEN KLASSEN
INFOS ZU DEN KLASSEN
OPEN Klassen
90 min | Alle Levels
Eine fließende Vinyasa-Praxis im Stil des Jivamukti Yoga – kraftvoll, bewusst und immer mit Herz.
In dieser Klasse verbinden sich Atem, Bewegung und Intention zu einer modernen, dynamischen Yogapraxis. Dich erwarten abwechslungsreiche Sequenzen, Hands-on-Unterstützung, Mantra, Meditation, Musik und kleine philosophische Impulse, die du direkt in deinen Alltag mitnehmen kannst.
Der monatliche Fokus schenkt dir Tiefe und verbindet traditionelle Yoga-Weisheit mit dem Leben hier und jetzt.
Für Anfänger*innen wie erfahrene Yogis geeignet.
Komm, wie du bist. Bewege dich, atme, chante – und tauche in deine Praxis ein.
-
Eine 90-minütige Yogastunde im fließenden Vinyasa-Stil: Bewegung mit dem Atem, Meditation, Mantra und eine wohltuende Endentspannung. Für alle Levels geeignet.
-
Jivamukti Yoga vereint Flow, Musik, Meditation, Mantra, Philosophie und unterstützende Hands-on Assists – inspiriert von den fünf Säulen des Jivamukti Yoga.
-
Es gibt in jeder OPEN Klasse einen Fokus des Monats der die Ganzheitlichkeit des Yoga des Yoga vermitteln soll.
Mir ist wichtig die Wurzeln des Yoga zu ehren, weshalb die alten Schriften des Yoga (Yoga Sutren von Patanjali, Bhagavad Gita, etc) als Grundlage dienen. Gleichzeitig möchte ich einen aktuellen Bezug zu unserem Alltag schaffen und Yoga lebendig und echt leben und weitergeben.
SOFT OPEN Klassen
90 min | Sanftes Vinyasa | All levels
Die sanftere Version der OPEN Klasse – ruhiger, langsamer und mit mehr Raum, aber trotzdem stabil und kraftvoll, wenn es gebraucht wird.
Du fließt durch eine Jivamukti-inspirierte Sequenz mit Zeit zum Innehalten, Spüren und Neu-Ausrichten. Dich erwarten atembasierte Bewegungen, Musik, Mantra, Meditation und sanfte Hands-on Begleitung. Jede Stunde ist geprägt vom monatlichen Fokus, der yogische Philosophie mit deinem Alltag verbindet.
Eine Einladung, weicher zu werden, nach innen zu lauschen und mit Präsenz zu praktizieren.
-
Eine ruhigere, sanftere Version der OPEN Klasse: fließende Bewegungen, bewusstes Atmen, Zeit zum Spüren, Meditation, Mantra und eine wohltuende Entspannung. Für alle Levels geeignet.
-
Jivamukti Yoga vereint Flow, Musik, Meditation, Mantra, Philosophie und unterstützende Hands-on Assists – inspiriert von den fünf Säulen des Jivamukti Yoga.
-
Es gibt in jeder OPEN und SOFT OPEN Klasse einen Fokus des Monats der die Ganzheitlichkeit des Yoga des Yoga vermitteln soll.
Mir ist wichtig die Wurzeln des Yoga zu ehren, weshalb die alten Schriften des Yoga (Yoga Sutren von Patanjali, Bhagavad Gita, etc) als Grundlage dienen. Gleichzeitig möchte ich einen aktuellen Bezug zu unserem Alltag schaffen und Yoga lebendig und echt leben und weitergeben.
SPIRITUAL WARRIOR
MORGEN FLOW
Klassen
60 min | Fixe Sequenz | Alle Levels (etwas Erfahrung hilfreich)
Be a warrior, not a worrier!
Der Spiritual Warrior ist eine kraftvolle, fließende Jivamukti Klasse in einer fixen 60-Minuten-Sequenz, die jedes Mal gleich bleibt. So kannst du mit jeder Praxis mehr Sicherheit, Fokus und Körperbewusstsein aufbauen.
Dich erwartet eine dynamische Abfolge aus Atem-geführter Bewegung, Sonnengrüßen, Standhaltungen, Rückbeugen, Drehungen und einer kurzen Meditation.
Da die Einheit ohne zusätzliche Theorie oder Chanten auskommt, ist sie ideal für alle, die eine konstante, energievolle Praxis suchen.
Je öfter du die Sequenz übst, desto deutlicher spürst du die Veränderung.
Jeden Samstag im Studio.
YIN YOGA Klassen
90 min | Bewusste Ruhe & tiefes Loslassen
Eine wohltuende Praxis, um weicher zu werden, zu entschleunigen und wieder bei dir selbst anzukommen.
In dieser Klasse übst du liegende oder sitzende Haltungen, die – mit Unterstützung von Bolstern, Decken oder Blöcken – für 3–5 Minuten gehalten werden. Yin & Restorative lösen körperliche Spannungen, emotionalen Ballast und energetische Blockaden und bringen gleichzeitig dein Nervensystem zur Ruhe.
Ein stiller Raum, um dich zu regulieren und zu erden – mitten im oft hektischen Alltag.
Der perfekte Wochenausklang – jeden Freitag im Studio.
LAKE YOGA & SUP Klassen
Nur im Juli & August
MorGEN YOGA AM ATTERSEE, SEEWALCHEN
Jeden Samstag · 8:00–9:00 · Seewalchen (Kinderstrand / Emilie-Flöge-Platz)
Ein erfrischender, energiegebender Start in dein Wochenende – direkt am Attersee.
Bitte bring deine eigene Matte mit.
Nur bei Schönwetter.
→ Kostenloses Parken bis 10:00
Sunrise Yoga & Smoothie, WEYREGG
Jeden Freitag · 8:00–9:00 · Weyregg (Landesbad Steg)
Wir praktizieren Yoga direkt am Steg – danach gibt’s einen Smoothie und, wer mag, einen Sprung in den See.
Freier Eintritt ins Bad & gratis Parken bis 10:00.
→ Eigene Matte bitte mitbringen.
Nur bei Schönwetter.
SUP Yoga – Yoga am Paddleboard
Wir paddeln hinaus in die Stille und üben Yoga mitten am See – getragen vom Wasser, umgeben von Natur und Weitblick.
Inklusive Paddeln zur kleinen Insel und zurück.
Die Fünf Säulen
des Jivamukti Yoga
-
Ahimsa – Gewaltlosigkeit & Mitgefühl
Ahimsa ist die wichtigste Säule des Jivamukti Yoga – und gleichzeitig die wichtigste Praxis überhaupt.
Es geht darum, mit Mitgefühl, Freundlichkeit und Klarheit zu leben und diese Haltung auf alle auszuweiten:
auf die Menschen, die wir lieben,
auf jene, mit denen wir im Konflikt stehen,
auf alle Tiere, alle Wesen und die Erde selbst.Ein Leben, das nachhaltig ist und niemanden ausschließt.
Denn wenn mein eigenes Glück auf dem Leid anderer aufgebaut ist,
kann es kein echtes Glück sein.Ahimsa ist die spirituelle Ausrichtung, die Jivamukti Yoga trägt –
die Befreiung der Seele noch zu Lebzeiten.
Zum Wohle aller. -
Bhakti – Hingabe
Hingabe bedeutet, aus dem Herzen zu leben – oder „verliebt zu sein“ in das Leben selbst.
Damit ist keine romantische Beziehung gemeint und auch keine Liebe, die an eine bestimmte Person gebunden ist.Bhakti erinnert uns daran, dass es etwas Größeres gibt als uns selbst.
Wie wir es nennen, spielt keine Rolle: Gott, Universum, Energie, Liebe – oder gar keinen Namen.
Es geht um die Ausrichtung auf dieses höhere Prinzip, um Vertrauen und darum, das Leben mit all seinen Facetten anzunehmen.Bhakti ist die Praxis der Hingabe – daran zu glauben, dass alles seinen Sinn hat.
A very powerful technique for practicing Bhakti is chanting mantras.
"These ancient chants, contain a transformative power and healing energy. By singing these mantras we join a stream of consciousness and devotion that has been flowing for centuries." – Jai Uttal
Mantras are more effective than meditation in bringing us from the head to the heart. Through the repetition of these mantras in conjunction with touching melodies, we can more easily go "inward" and open our hearts.
When we remove our masks, strip off our "armor," and allow ourselves to be vulnerable, when we finally simply let go of all judgments and assessments, great things happen.
A greater connection to ourselves, to others, to the greater good. -
Nada – Klang, Schwingung & Lauschen
Alles in diesem Universum ist Energie und Schwingung.
Nada zu praktizieren bedeutet nicht nur, selbst Klang zu erzeugen – also Vibration zu schaffen –, sondern auch, mit voller Präsenz zuzuhören und wahrzunehmen.Im Yogaunterricht begegnet uns Nada vor allem durch das Chanten von OM am Beginn und am Ende der Klasse sowie durch das Singen von Mantren.
Auch die speziell zusammengestellten Playlists, die jede Einheit thematisch begleiten, unterstützen diese Praxis der bewussten Wahrnehmung und inneren Resonanz.Nada lädt uns ein, feiner zu lauschen – nach innen und nach außen – und die subtile Ebene von Klang, Energie und Präsenz zu spüren.
-
Meditation
Schließe für einen Moment die Augen und richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem. Spüre, wie die Einatmung kommt. Nimm wahr, wie die Ausatmung geht. Wellenartig, ruhig und gleichmäßig.
Mit jeder Einatmung sage innerlich „LASS“,
mit jeder Ausatmung „LOS“.Lass alle Gedanken und alles los, was dich mental festhält.
Werde zum eigenen stillen Beobachter – dem „Sākshi“.Durch dieses distanzierte Wahrnehmen verändert sich unser Blick auf die Welt. Er wird klarer, weiter und ruhiger. Nimm dir bewusst Zeit, den Gedankenstrom zu beruhigen und in die innere Stille einzutauchen.
Meditation ist in jeder Jivamukti-Klasse ein fester Bestandteil – mindestens fünf Minuten, um Körper, Geist und Herz zu verbinden.
-
Shastra – Das Studium der alten Schriften
Yoga ist eine jahrtausendealte Weisheitslehre, deren Wurzeln in alten Schriften und heiligen Texten liegen.
Yoga ist viel mehr als die körperlichen Übungen, die Asanas.Spirituelle Texte wie die Yoga Sutras von Patanjali, die Bhagavad Gita oder die Veden enthalten zeitlose Weisheit, die uns bis heute kraftvolle Impulse für unser Leben schenken.
Michi ist es wichtig, die Wurzeln des Yoga zu ehren und weiterzugeben – ohne dogmatisch zu werden.
Yoga darf Freude machen, leicht sein, uns herausfordern und gleichzeitig tief berühren.In den Klassen praktizieren wir Shastra unter anderem durch den monatlichen Fokus, der oft philosophische Themen aufgreift, sowie durch das Chanten von Mantren oder Sutren und die Verbindung zur Sanskrit-Tradition.
BENEFITS
Yoga as flexible as you
Preise & Gutscheine
-
Einmalig gültig für deinen ersten Besuch
Gültig für alle Yoga-Klassen.
Bezahlung online, im Studio in bar oder mit Bankomatkarte.€ 18,-
-
Flexible Teilnahme an einer Yogaeinheit im Studio
Gilt für alle Yogaklassen.
Bezahlung online, im Studio bar oder mit Bankomatkarte.90 min · EUR 22,-
60 min · EUR 20,- -
Gültig für insgesamt 5 Yogaeinheiten
Gültigkeit: 3 Monate + 1 zusätzlicher Bonusmonat
(Der Bonusmonat ist für Zeiten gedacht, in denen ich nicht im Studio bin wg. Retreats oder Betriebsurlaub – somit insgesamt 4 Monate gültig.)Gilt für alle Yogaklassen.
Bezahlbar online, im Studio bar oder mit Bankomatkarte.EUR 100,-
-
10er Block
Gültig für
6 Monate für 10 Yogaeinheiten deiner Wahl
(+ 1 zusätzlicher Monat als Bonus für Zeiten, in denen ich wg. Retreats/Betriebsurlaub nicht im Studio bin – insgesamt also 7 Monate gültig)Gilt für alle Yogaklassen;
zahlbar online, im Studio bar oder mit Bankomatkarte.EUR 180,-
-
Gutscheine
Verschenke Yoga am Attersee – für Freunde, Familie oder einfach für jemanden, der sich eine Auszeit verdient hat.
Gutscheine sind online erhältlich und sofort als druckbares PDF verfügbar.
Ideal für Geburtstage, Weihnachten oder als liebevolle Überraschung.
Komm zu einer einzelnen Yogastunde, gönn dir einen flexiblen 5er- oder 10er-Block – oder verschenke Yoga-Gutscheine an Menschen, die dir am Herzen liegen.
Alle Preise verstehen sich inklusive 20 % USt.
Im Preis inkludiert sind:
Hochwertige Naturkautschuk-Yogamatten von JADE Yoga & Moonchild (Wert je € 95) – kostenlose Nutzung, keine Leihgebühr
Die Verwendung von Kissen, Decken, Gurten und Korkblöcken von JADE
Eine kleine Erfrischung: Bio-Tee von Pukka & Sonnentor, frisches Wasser & kleine Snacks
Ein achtsamer, sicherer Raum für deine Praxis – im Yogastudio Wengermühle am Attersee
Ob Jivamukti, Yin Yoga, Vinyasa Flow oder Yoga am See: Bei Michi’s Yoga findest du die passende Klasse für mehr Kraft, Ruhe & Ausgeglichenheit.
FAQs
*
FAQs *
Bei Michi’s Yoga stehen Mitgefühl, Respekt und ein achtsamer, friedlicher Umgang mit uns selbst, unseren Mitmenschen und dem gesamten Studio im Mittelpunkt.
-
Bitte komm etwa 10 Minuten vor Beginn der Stunde ins Studio. So hast du genug Zeit, in Ruhe anzukommen, deine Matte auszurollen und dich einzustimmen.
Bei einer Tasse Tee sprechen wir kurz über deine bisherigen Yogaerfahrungen sowie über eventuelle körperliche Themen, alte oder aktuelle Verletzungen, die ich berücksichtigen soll.
Wenn du dich über Eversports angemeldet hast, hast du bereits allen wichtigen Punkten wie Haftung, Datenschutz und den AGB zugestimmt – du musst also kein zusätzliches Formular ausfüllen.
-
Ja, natürlich! Alle Yogaklassen sind für Anfänger*innen geeignet. Du machst immer nur das mit, was sich gut anfühlt und dir Freude macht.
Bei Michi’s Yoga gibt es ein offenes Kurssystem – das heißt:
Du kannst flexibel jede Stunde besuchen, die dich anspricht.
Einfach im Stundenplan/Eversports anmelden und deinen Platz sichern.In den Klassen üben Menschen jeden Alters und jeder Erfahrung:
jung und älter, beweglich und weniger beweglich, absolute Beginner und langjährig Praktizierende.Und das Schöne ist:
Was für dich leicht ist, kann für jemand anderen herausfordernd sein – und umgekehrt. Jeder Körper ist anders, jede Geschichte ist anders. Genau darum geht es im Yoga.Es geht um dich, deinen Körper und deine persönliche Praxis:
dein Spüren, dein Wahrnehmen, dein Kennenlernen deiner Grenzen – und das sanfte Ausdehnen darüber hinaus.Yoga ist für alle da. Und du bist hier absolut richtig.
-
Bei Michi’s Yoga findest du folgende Klassen:
OPEN
SOFT OPEN
SPIRITUAL WARRIOR
YIN YogaHier auf der Seite kannst du alle Klassenbeschreibungen in Ruhe durchlesen und sehen, was dich in jeder Stunde erwartet.
Du kannst jederzeit flexibel an jeder Klasse teilnehmen – ganz egal, ob du Anfänger*in bist oder schon länger Yoga übst.
Alle Klassen sind so aufgebaut, dass du ganz bei dir bleiben kannst: du entscheidest, wie weit du gehst und was sich für deinen Körper gut anfühlt.Am Ende zählt nur eines:
Es soll dir gut tun. Und es soll deine Praxis sein. -
Zieh einfach etwas Bequemes an – Kleidung, in der du dich gut bewegen kannst und die weder zu eng noch zu weit ist. So kannst du dich ganz auf die Praxis konzentrieren, ohne dass etwas rutscht oder zwickt.
Für die Anfangs- und Endentspannung ist es angenehm, einen Pullover oder ein Tuch dabei zu haben, damit dir nicht kalt wird. (Decken gibt’s natürlich im Studio.)
Ob fließende oder statische Haltungen: Yoga kann durchaus fordernd sein. Ein kurzärmliges Shirt oder Top ist daher oft komfortabler.
Und das Wichtigste:
Das Yogastudio ist keine Modenschau.
Du brauchst keine fancy Outfits, um Yoga zu machen.Komm einfach so, wie du dich wohlfühlst – sei es in deiner gemütlichen alten Jogginghose oder in bunten Lieblingsleggings, wenn du Lust auf Farbe hast.
Trag, was dich glücklich macht. -
Nur eine offene Einstellung und bequeme Kleidung.
Sämtliche anderen Utensilien (Matten, Decken, Gurte, Blöcke, etc.) liegen im Studio bereit. Die Benutzung ist für die Dauer der Einheit im Preis inkludiert. Die Matten werden regelmäßig desinfiziert und Decken und Polster gewaschen. Hast du deine eigene Lieblingsmatte, dann bring sie natürlich gerne mit. -
Für die Stunden im Studio brauchst du bitte eine verbindliche Platzreservierung.
Du kannst dich ganz einfach und kostenlos über Eversports bzw. direkt über den Stundenplan anmelden.
So ist dein Platz garantiert, und ich kann sicherstellen, dass es im Studio nicht zu voll wird. Danke dafür! 🙏Für Yoga am Attersee im Sommer
brauchst du keine Anmeldung.
Auf der Wiese ist immer genug Platz – einfach kommen und mitmachen.Einzige Ausnahme:
Für SUP Yoga (Yoga am Paddleboard) ist eine Voranmeldung erforderlich, da die Boards begrenzt sind. -
Yoga wird in der Regel barfuß praktiziert.
Spätestens beim ersten herabschauenden Hund wirst du merken, wie hilfreich ein sicherer Stand ohne Socken ist.Natürlich kannst du – wenn du dich damit wohler fühlst – gerne Socken anlassen.
Und bei der Endentspannung ziehen sowieso wieder alle ihre Socken an. 🤍🧦
-
Die Einheiten im Studio dauern 90 Minuten.
Eine Ausnahme ist die „Spiritual Warrior“ Klasse am Samstagmorgen – sie dauert 60 Minuten.Die Outdoor-Einheiten am Attersee im Sommer dauern ebenfalls 60 Minuten.
Die genaue Dauer und der Preis sind im Stundenplan angegeben bzw. werden bei der Anmeldung über Eversportsangezeigt. -
Wenn du ein bisschen früher im Studio bist, nütze die Zeit ganz für dich.
Roll deine Matte aus, setz dich hin oder leg dich ein paar Minuten hin und tauch in die Ruhe ein. Spür deinen Atem, komm im Körper an und lass den Alltag Schritt für Schritt los.Du kannst auch im Eingangsbereich Platz nehmen, etwas Tee trinken oder dich kurz mit anderen Yogis austauschen.
Es reicht völlig, wenn du 10–15 Minuten vor Beginn da bist.
Dein Platz ist ohnehin reserviert – du hast genug Ruhe, um dein Setting herzurichten und anzukommen.Wenn du einmal deutlich früher kommst:
Ich bin meistens rund 30 Minuten vor der Klasse im Studio und bereite alles vor. Du kannst gerne schon hereinkommen und dich in deinem Tempo einrichten. -
Direkt vor der Wengermühle findest du kostenlose Parkplätze – unter dem Carport, daneben sowie entlang des Weges Richtung Agerinsel.
Gleich nebenan gibt es außerdem einen weiteren großen, kostenlosen Parkplatz.So kommst du entspannt an und kannst ganz in Ruhe ankommen.
ATTENTION RADAR BOXES:
There are several speed cameras on many access roads to Wengermühle. Through the village of Oberachmann (coming from the direction of the Schörfling motorway exit), the speed limit is 30 km/h;
there are two speed cameras here – one at the village sign; another round black camera is located directly to the left before Wengermühle when approaching from Vöcklabruck/Timelkam via the "Lidl" roundabout, where the speed limit is 50 km/h. There is also a camera near the former recycling center. Drive carefully and slowly ; ) -
Ja!
Viele Yogahaltungen wirken gezielt auf bestimmte Bereiche des Körpers und unterstützen gleichzeitig unseren Geist und unser Nervensystem.Aber: Es gibt keinen „Zauberspruch“, der alle Beschwerden auf einmal verschwinden lässt.
Und Yoga entfaltet seine Wirkung vor allem durch regelmäßige Praxis – idealerweise mindestens einmal pro Woche.Ich bin keine Ärztin oder Physiotherapeutin. Auch wenn ich viele Aus- und Weiterbildungen habe (inklusive Anatomie), unterrichte ich Yoga als ganzheitliche Bewegungspraxis und Lebensstil.
Wenn du gesundheitliche Beschwerden hast, sprich bitte vorher mit deiner Ärztin oder deinem Physiotherapeuten.
Viele Physios geben auch hilfreiche Tipps, was du in deiner Yogapraxis gut machen kannst – und was du lieber vermeiden solltest. -
Wenn du bereits Yoga-Erfahrung hast, kannst du natürlich auch während der Schwangerschaft weiter üben – bitte aber erst ab der 12. Schwangerschaftswoche.
Wichtig: Bitte sag mir vor der Klasse kurz Bescheid, dass du schwanger bist. So kann ich dir passende Varianten geben und dir zeigen, wie du sicher und angenehm praktizierst.
Gerne gebe ich dir auch Tipps, worauf du in den einzelnen Haltungen achten solltest.Wenn du noch nie Yoga gemacht hast, ist eine speziell angeleitete Schwangerschaftsyogastunde die beste Wahl für dich.
Frag mich jederzeit – ich empfehle dir gerne passende Kurse. -
Michi’s Yoga bietet derzeit kein Schwangerschaftsyoga im Studio an (die Kurse wurden während der Pandemie eingestellt).
Ich empfehle dir aber sehr gerne eine passende Lehrerin oder einen Kurs in der Nähe.
Sprich mich einfach vor oder nach der Stunde an – ich helfe dir jederzeit weiter. 💛