Yin & Restorative Yoga

Yin Yoga ist der ideale Ausgleich zu unserer lauten, Yang-orientierten Außenwelt, in der wir Beruf, Familie, Freundeskreis, Erledigungen, Social Media und Events miteinander jonglieren müssen. Eine kurze Auszeit in Stille bringt uns wieder zu uns selbst zurück. 

YIN YOGA – Faszien, Meridiane & Stille

Beim YIN Yoga werden die Positionen hauptsächlich im Sitzen und Liegen ausgeführt und über eine längere Zeit gehalten (3-5 Minuten, manchmal auch länger).

So erreichen wir auch tieferliegende Schichten des Binde- und Fasziengewebes im Körper. Yin Yoga dehnt die Bänder, mobilisiert die Gelenke, richtet die Wirbelsäule neu aus, und regeneriert viele weitere Teile unserer Anatomie. Yin Yoga eignet sich für Anfänger, erfahrene Yogis, Sportler, Büromenschen, Firmenbosse, Männer, Frauen, Senioren, Studenten, und, und, und … Also für ALLE! 

Wann: Jeden Freitag Abend gibt es eine reine 90 min Yin Yoga Klasse für pure Ruhe und Entspannung! Wir arbeiten aber auch in anderen Einheiten mit Elementen aus dem Yin Yoga. 

 

3 Kernaspekte im YIN Yoga:

 

1) YIN Yoga und Faszien


Faszien sind ein Fremdwort für viele Menschen. Mediziner und Therapeuten wissen aber schon seit langem, wie wichtig diese Gewebeschicht ist.
Fazien sind eine Komponente des Bindegewebes. Sie umspannen den ganzen Körper (Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke, Knochen und Nervenbahnen) wie ein großes Netz. Der Körper speichert verschiedenste Information in den Faszien. Die Faszien können auch für hartnäckige Rückenschmerzen verantwortlich sein: selten schmerzt tatsächlich die Wirbelsäule, sondern meist das umliegende Fasziengewebe. Wenn die Faszien stimuliert werden, wirst du außerdem dehnbarer. Mit gewöhnlichem Sport kommst du kaum an die Faszien heran – mit Yin Yoga aber schon!  

2) YIN Yoga und Meridiane

Yin Yoga verbindet uralte Lehren des Yoga mit der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). In der TCM sind die Meridiane besonders wichtig. Meridiane kannst du dir als Energieleitbahnen vorstellen, durch die die Lebensenergie des Menschen (Chi) fließt. Es gibt insgesamt 12 Hauptleitbahnen oder Meridiane. Jedem Meridian ist ein Funktionskreis (Organsystem) zugeordnet. Wenn einer der Meridiane blockiert ist, führt das zu gesundheitlichen Problemen im entsprechenden Organsystem. Im Yin Yoga werden die Merdiane durch ausgedehntes passives Halten von Posen energetisiert bzw. gereinigt. Durch unterschiedliche Übungen stimulieren wir verschiedene Meridiane im Köper. Viele andere Therapiemethoden (z. B. Shiatsu, Schröpfen, Moxen, Tuina) arbeiten ebenfalls mit den Meridianen. Auch die Akupunkte liegen auf den Meridianen. Bei der Akupunktur werden diese mit Nadeln und bei der Akupressur mit Fingerdruck behandelt.

3) YIN Yoga und der mentale Aspekt – die Stille

Das ist der Hauptfokus des Yin Yoga: Die mentale Hingabe. Lass alle Anstrengungen sein und versuche nicht, etwas Bestimmtes zu erreichen. Nutze stattdessen die Zeit, während der du eine Pose hältst, um in deinen Körper hineinzuspüren, zu erkunden und zu beobachten. Während deine Gedanken anfangs vielleicht wild kreisen, du To-Do-Listen abarbeitest oder dich gar langweilst, stellt sich mit der Zeit Ruhe ein und du verlierst dich in einer großen Stille.

Yin Yoga ist kein Yoga für Faule. Denn es kann körperlich sehr herausfordernd sein, Positionen so lange zu halten. Und Meditationen passieren auch nicht von selbst, sondern sind harte Gedankenarbeit … Yin Yoga ersetzt aber keine anderen Yogastile oder Sportarten, sondern ist eine wunderbare Ergänzung!

 

Du bist neugierig geworden und möchtest YIN Yoga ausprobieren?

Dann komm zur nächsten Einheit vorbei! Und lies unbedingt auch folgenden Artikel:

7 Gründe warum du unbedingt Yin Yoga probieren solltest

 

Follow Us
Opening Hours

Mon-Fri: 8 AM – 5 PM
Sat-Sun: 8 AM – 2 PM

Phone

(255) 352-6258

Address

1234 Divi St. #1000
San Francisco, CA 94220