Fokus des Monats März: Ahimsa – Gewaltlosigkeit, Mitgefühl, liebevolle Güte

In den Yoga- Sutras von Patanjali, einer DER wichtigsten Schriften des Yoga, gibt uns der Gelehrte Patanjali mit den Yamas und Niyamas Richtlinien, die sich darauf beziehen, wie wir uns anderen und uns selbst gegenüber verhalten sollten.
Das erste und wichtigste der Yamas – also der Verhaltensregeln gegenüber anderen – lautet Ahiṃsā.
Ahimsa kann mit Gewaltlosigkeit, Mitgefühl oder liebevolle Güte übersetzt werden.
Die meisten Menschen denken bei Yoga an die Körperhaltungen, die in den Yogastunden unterrichtet werden. Diese Yogapraxis wird Asana genannt und ist nur eine von vielen Yogaübungen wie Meditation, Pranayama (Atem), etc.
Die Asanapraxis dient u.a. der Verbesserung der physischen Beziehung zur Erde.
Wie kann diese Beziehung in größerem Kontext aussehen?
Wie kann diese Beziehung für alle Seiten dem beiderseitigem Wohlergehen dienen?
Wie können wir die körperliche Yogapraxis, also die Asanas, dazu nutzen um die Prinzipen für unser Zusammenleben mit allen Wesen zu verbessern?
Für mehr Vertrauen, Toleranz, Rücksichtnahme, Zuhören und Zusammenarbeit.
Als Yogis tragen wir Verantwortung. Verantwortung für uns selbst, die anderen Menschen, die Gesellschaft, alle Lebewesen, unseren Planeten.
Dieser „Yoga Philosophische Gedanke“ wird uns den ganzen Monat begleiten und ich hoffe ich kann euch mit der Praxis, Texten und natürlich der körperlichen Praxis inspirieren.
Namasté Michi