
FAQs &
Studioetiquette
Hier bei Michi's Yoga schätzen wir Mitgefühl, Respekt und einen friedlichen, achtsamen Umgang mit uns selbst, mit unseren Mit-Yogis und mit dem Studio.
Die Yogapraxis beginnt mit dem Betreten des Yogastudios:
Studio Etiquette:
Keep a beginners mind!
Wenn du schon einmal bei einem anderen Yogalehrer praktiziert hast, bitte ich dich um Aufgeschlossenheit gegenüber meiner Art, Yoga weiterzugeben.
Jede/r LehrerIn unterrichtet auf seine oder ihre eigene Art und Weise. Niemand ist deswegen besser/schlechter, richtig/falsch oder echt/unecht. Fühl dich frei, mitzunehmen, was zu dir passt und wegzulassen, was du nicht magst. Geh frei, offen und ohne Erwartungen in die Yogapraxis.
Dann passieren meist die wunderbarsten Dinge!
Komme und gehe leise
Du musst nicht schleichen. Aber ich bitte dich, leise in das Studio einzutreten und es auch so zu verlassen – aus Respekt vor anderen Yogis, aber auch gegenüber meinen Nachbarn im Haus. Danke!
Lass dein Ego vor der Tür
Du möchtest deine Muskeln, deine Ausdauer oder deine Beweglichkeit präsentieren? Mein Yogastudio ist der falsche Ort dafür. Hier ist kein Platz für Wettbewerbe, Leistungsdruck oder sonstige Vergleiche. Deine einzige Konkurrenz bist du selbst.
Vorurteile müssen draußen bleiben
Yoga ist für JEDEN! Egal, ob du Anfänger bist, wie beweglich, jung oder alt du bist, ob fit oder nicht, ob Frau oder Mann! Mit Yoga kannst du jederzeit starten. Komm zu deiner ersten Einheit, so, wie du bist! Und freu dich darauf, dass sich dein Körper, dein Geist und dein Wohlbefinden zum Positiven verändern werden!
Und: Yoga kann harte (Seelen)arbeit sein. Jeder Yogi, den du triffst, hat mit eigenen Herausforderungen zu kämpfen. Bleib freundlich und respektvoll, auch wenn du mal in ein grimmiges Gesicht blickst (was spätestens nach der Einheit kaum der Fall ist …) Du weißt schließlich nicht, was dein Gegenüber gerade durchmacht!
Keine digitale Störung
Schalte dein Handy aus oder zumindest auf lautlos. Lass es in der Garderobe und nimm es nicht in den Yogaraum mit. Du erwartest eine wichtige Nachricht? Nimm dein Telefon mit auf die Matte, aber bitte auf lautlos geschaltet.
Aufräumen bitte
Leg nach der Stunde deine Utensilien wieder zurück, desinfizier deine Matte, roll sie zusammen und falte deine Decke so, wie du sie vorfinden möchtest.
Deine Umgebung spiegelt dich...
Auch wenn du nicht immer alles so vorfindest, wie du es gerne hättest, das Studio voll ist, es heiß oder kalt ist und die TeilnehmerInnen, Lehrer oder die Musik nicht deinen Erwartungen entsprechen, so ist dies immer auch ein Spiegelbild unser eigenen Einstellung. Gleichmut und Gelassenheit sind angesagt und die wahre Praxis im Yoga. Und manchmal lohnt sich auch ein Blick auf die eigenen Triggermomente ; )
Assits - Hilfestellungen & Massage in Shavasana (Endentspannung)
Einzigartig im Jivamukti Yoga, das ich unterrichte, sind Assits, dh Hilfestellungen und Berührungen von Lehrer zu Schüler. Gute Hilfestellungen sind eine Kunst und ich habe viele Ausbilungsstunden damit verbracht diese zu erlernen.
Assits haben das Ziel, dich tiefer in die Asana hinein zuführen. Es geht nicht darum, „Fehler“ zu korrigieren, sondern einen neuen Zugang in die Asana zu eröffnen. Durch Assists lernst du besser zu verstehen, wie die Asana (Übung) gemeint ist und kannst ein besseres Körperbewusstsein erlangen. Assists fordern vollen Körpereinsatz des Lehrers und dienen dazu, die Asana zu intensivieren. Das kann durch Drücken, Dehnen und Ausrichtung geschehen.
Solltest du aus irgendeinem Grund nicht berührt werden wollen, gib mir bitte VOR der Klasse kurz Bescheid. Bitte informiere mich auch über ev. Verletzungen. Vielen Dank!
FAQs – Frequently asked questions
Oft gestellte Fragen:
Das ist meine erste Yogaeinheit bei dir. Was muss ich beachten?
Bitte komm ca. 10 min vor Beginn der Einheit an.
So kannst du dich in Ruhe im Studio einfinden. Durch deine Anmeldung via Eversports hast du dich bereits deine Einverständniserklärung (Haftung, Datenschutz, AGBs usw.) abgegeben.
Bei einem Tee plaudern wir darüber, ob und welche Erfahrungen du bisher mit Yoga gemacht hast und ob du körperlichen Probleme, alte oder akute Verletzungen hast, von denen ich wissen sollte.
Kann ich auch als AnfängerIn teilnehmen?
Alle Yogakurse sind auch für AnfängerInnen geeignet. Jeder macht nur mit was gut tut und Spaß macht.
Alle Einheiten finden im offenen Kurssystem statt, d.h. jede/r kann in jede Einheit ganz flexibel kommen. Einfach über den Stundenplan/Eversports anmelden und Platz reservieren.
Es sind auch sehr unterschiedliche Menschen in den Kursen – jüngere & ältere, „beweglichere“ und „unbeweglichere“, Anfänger und welche die schon länger Yoga praktizieren.
Und was für dich leicht ist, ist vielleicht für mich schwierig und umgekehrt. Jeder Körper, jeder Mensch ist anders und genau darum gehts auch im Yoga.
Sich und den Körper wieder besser spüren, wahrnehmen, die eigenen Grenzen kennen und vielleicht leicht erweiteren. Es geht um dich, deinen Körper und deine Yogapraxis.
Darf ich mit anderen Yogis tratschen?
In der Garderobe und auf der Couch: Ja, unbedingt! Im Yogaraum: Eher nicht.
Im Eingangsbereich des Studios sowie in der Garderobe mit der gemütlichen Couch ist genug Platz für ein Pläuschen vor oder nach der Yogaeinheit. Lerne neue Gesichter kennen und triff nette Bekannte. Die Yogacommunity ist eine wunderbare Gemeinschaft. Das möchte ich unbedingt fördern. Deshalb freue ich mich immer, wenn sich tolle Menschen bei mir treffen!
Bitte verzichte jedoch im Yogaraum auf (laute) Gespräche. Hier wollen wir eine ruhige, fokussierte Atmosphäre für alle Praktizierenden schaffen.
Und Belehrungen, Klatsch und negative Aussagen haben hier ebenfalls nichts verloren.
Ich bin zu früh. Was kann ich tun?
Setze oder leg dich doch gleich auf deiner Matte und tauche in die Stille ein. Komm an, beobachte deinen Körper und spüre, wie dein Atem fließt. Oder schließe im Eingangsbereich neue Freundschaften mit Mit-Yogis.
Wo kann ich parken?
Benutze den großen Parkplatz in der Nähe vom Strandbad Seewalchen, gegenüber der Volksbank Seewalchen. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Yogastudio.
ACHTUNG: ab Sommer 2023 ist dieser Parkplatz von Mai bis September zwischen 10:00 und 18:00 Uhr kostenpflichtig.
Die ersten 30 min sind kostenfrei, dazu musst du allerdings ein Ticket ziehen und hinter die Windschutzscheibe legen.
Ist aber nicht schlimm, denn für die Yogaklassen bedeutet dies:
– für die Vormittagsklassen am Di und Do benutze bitte einen alternativen Parkplatz (siehe unten)
– Samstagsklassen im Sommer sind von 08:00 – 09:00; alles safe
– Abendklassen sind im Sommer von 19:30 – 21:00; ebenso alles safe
Und wenn der volle Stundenplan im Oktober wieder beginnt ist der Parkplatz wieder zur Gänze kostenfrei.
Weitere Parkplätze befinden sich oberhalb des Yogastudios vor dem Hotel Häupl, Hauptstraße 20, 4863 Seewalchen und werden als Kurzparkzone (120 min gratis mit Parkuhr) geführt.
Bitte berücksichtigen: Die Parkplätze vor dem Yogastudio sind für die Hausbewohner vorgesehen. Dem Yogastudio sind lediglich die beiden Parkplätze mit der Nummer „1“ vorbehalten. Die darfst du nutzen, wenn du mal spät dran bist. Oder notfalls an der Einfahrt bei der Wiese oder parallel an der Hecke beim Studio.
Ist Yoga gesund?
Ja! Einzelne Posen wirken sich positiv auf bestimmte Körperbereiche aus. Allerdings gibt es keine „Zauberübung“, die all deine Beschwerden magisch verschwinden lässt. Und: Yoga entfaltet seine Wirkung erst bei länger andauernder, regelmäßiger Praxis (mind. 1x/Woche).
Ich bin schwanger. Kann ich Yoga machen?
Wenn du ein versierter Yogi bist, kannst du natürlich auch während deiner Schwangerschaft weiter Yoga machen – aber bitte erst wieder ab der 12. Schwangerschaftswoche. Informiere außerdem deine Yogalehrerin vor der Einheit über deine Schwangerschaft. Sie kann dir spezielle Tipps und Übungen für Yoga in der Schwangerschaft verraten. Oder du wechselst direkt zu den Schwangerschaftsyogakursen speziell für werdende Mamas.
Wenn du noch nie zuvor Yoga gemacht hast, ist direkt das Schwangerschaftsyoga am besten für dich geeignet.
Aufgrund der derzeitigen Corona Situation werden b.a.w. keine Schwangerschaftskurse – weder in Präsenz im Studio noch online – angeboten. Du kannst gern die Yin Yoga Einheiten besuchen. (Stand März 2022)
Welche Kleidung soll ich zum Yoga tragen?
Zieh etwas Bequemes an, das weder zu weit noch zu eng ist. So kannst du dich auf die Übungen statt auf verrutschende Kleidungsstücke konzentrieren. Für die Anfangs- und Schlussmeditation empfehle ich dir, einen Pulli griffbereit zu halten, damit dir nicht kalt wird.
Trotz statischer Posen kann Yoga durchaus auch anstrengend sein. Ein kurzärmliges T-Shirt oder Top würde ich deshalb ebenfalls empfehlen.
Und schlussendlich: Das Yogastudio ist kein Laufsteg – und du brauchst garantiert keine schicken Yoga-Klamotten, um Yoga machen zu können! Komm so, wie du dich wohl fühlst, ob in der ausgebeulten, alten Jogginghose oder doch in sportlichen Leggings.
Was soll ich zur Yogaeinheit mitbringen?
Nur eine offene Einstellung und bequeme Kleidung. Sämtliche anderen Utensilien (Matten, Decken, Gurte, Blöcke, etc.) liegen im Studio bereit. Die Benutzung ist für die Dauer der Einheit gratis. Die Matten werden regelmäßig desinfiziert und Decken und Polster gewaschen. Hast du deine eigene Lieblingsmatte, dann bring sie natürlich gerne mit.
Muss ich meinen Platz im Kurs reservieren?
Für die Outdoor Einheiten musst du dich NICHT anmelden. Es gibt auf allen Plätzen genügend Platz. Ausnahme SUP Yoga: hier ist eine Anmeldung erforderlich.
Für die Einheiten im Studio ersuche ich dich dir einen Platz zu reservieren.
Das ist via Eversports über den Stundenplan kostenlos möglich.
So kannst du dir bequem deinen Platz reserveiren und ich kann genügend Abstand garantieren und du stehst nicht vor vollem Studio. Vielen Dank!
Socken oder barfuß?
Yoga wird normalerweise barfuß praktiziert. Bloße Fußsohlen wirst du spätestens dann schätzen lernen, wenn du bei deinem ersten herabschauenden Hund davonrutscht. Wenn du deine Socken trotzdem anbehalten möchtest, ist das natürlich dir überlassen. Spätestens für die Endentspannung ziehen wir alle die Socken wieder an!
Ich hatte vor kurzem einen Unfall. Kann ich trotzdem Yoga machen?
Informiere deine Yogalehrerin vor der Stunde über gesundheitliche Probleme und Verletzungen.
Während der Gruppenstunde können wir zwar nicht immer auf jeden einzelnen eingehen, aber dennoch behalten wir dich bei besonderen Beschwerden im Blick. Yoga kann allerdings keinen Therapeuten ersetzen. Frage im Zweifelsfall deinen Arzt, ob und welche Yogaübungen du machen darfst.
Wie lange dauert eine Yogaeinheit?
Die Einheiten im Studio dauern 90 Minuten; Outdoor-Einheiten am See dauern 60 Minuten. Der Preis bleibt aber immer gleich. Die jeweilige Dauer steht auch im Stundenplan.
Welche Corona/Covid19 Vorsichtsmaßnahmen gibt es?
- mit 5.3. wurde alle Bestimmungen aufgehoben (keine Masken und kein 3G mehr). Wir behalten jedoch gewisse Dinge bei, die wir als sinnvoll erachten, wie
– regelmäßige Desinfektion von Flächen
– jeder reinigt seine Matte nach dem Verwenden
– max 10-12 Plätze für genügend Abstand
– Anmeldung via Eversports um Platz und Abstand zu garantieren
Be around people that are good for your soul.

Telefon
+43 676 436 54 18
Impressum & AGB
Datenschutz
Anschrift
Atterseestraße 46 Tür 1 (EG)
4863 Seewalchen
Österreich
michi@michisyoga.at